Reihengräberfriedhöfe

Reihengräberfriedhöfe
Reihengräberfriedhöfe,
 
die größeren Bestattungsplätze des frühen Mittelalters (5.-11. Jahrhundert) bei Germanen und Slawen, im engeren Sinn die der Merowingerzeit. Der Begriff bezieht sich auf die reihenweise Anordnung der mit Beigaben ausgestatteten Gräber.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heinrich Rempel — (* 14. Juni 1901 in Rummelsburg, Pommern; † 12. Juli 1978 in Apolda) war ein deutscher Prähistoriker, der sich insbesondere bei der Entwicklung der Mittelalterarchäologie in Mitteldeutschland bleibende Verdienste erworben hat. Heinrich Rempel… …   Deutsch Wikipedia

  • Willi Wegewitz — Gedenkstein in Ahlerstedt Ottendorf, Samtgemeinde Harsefeld Willi Wegewitz (* 8. März 1898 im Forsthaus Hollenbeck, Landkreis Stade; † 2. Januar 1996 in Hamburg Harburg) war ein deutscher Archäologe …   Deutsch Wikipedia

  • Benzenzimmern — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bietigheim — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Dirgenheim — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Gräberfeld von Weingarten — Tauschierte Gürtelbeschläge aus Grab 377 Das Gräberfeld von Weingarten im württembergischen Weingarten ist mit mehr als 801 Bestattungen einer der größten und nahezu vollständig ausgegrabenen Reihengräberfriedhöfe in Südwestdeutschland. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchheim/Teck — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchheim (Teck) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchheim Teck — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchheim am Ries — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”